Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14

Verfassungsrechtliche Bedenken gegen Euro-Rettungsschirm

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der geplante dauerhafte Euro-Rettungsschirm stößt in Deutschland auf unerwartete Probleme. Dies geht aus einem Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags hervor, wie der Spiegel vorab meldet. Danach müssten die Abgeordneten in Berlin der Einführung des sogenannten Europäischen Stabilitätsmechanismus mit einer Zweidrittelmehrheit zustimmen – wegen weitreichender Eingriffe in die Hoheit des Bundestags. Damit wäre die schwarz-gelbe Regierung auf die Unterstützung der Opposition angewiesen. Verfassungsrechtlich machen die Bundestags-Juristen eine ganze Reihe von Bedenken geltend, wie der FDP- Finanzexperte Frank Schäffler in einem Brief an seine Fraktion schreibt. So berühre ein dauerhafter Euro-Rettungsschirm das Budgetrecht des Parlaments und damit einen „Kernbereich demokratischen Lebens“. Durch den Rettungsschirm „könnte die Entscheidungsfreiheit zukünftiger Gesetzgeber beschränkt werden“. Mitte Dezember hatten sich die Staats- und Regierungschefs der EU darauf verständigt, die europäischen Verträge zu ergänzen, um einen dauerhaften Euro-Rettungsschirm spannen zu können. Berlin machte sich dabei für eine ein fache Vertragsänderung stark, um jenen Ländern die Zustimmung zu erleichtern, in denen andernfalls Volksabstimmungen anstünden. Nun könnte ausgerechnet Deutschland zum Stolperstein werden: Eine Zweidrittelmehrheit im Parlament ist keinesfalls gesichert.

Related Post

Wenn CDU und FDP gemeinsame Sache mit der AFD mach... Als ich noch zur Schule ging, fand ich es ätzend, wie oft wir im Geschichtsunterricht über die Entstehung des Dritten Reiches gesprochen haben. Rückblickend war das offensichtlich sehr sinnvoll. Denn ...
Parlamentarisches Nachspiel zum Totlastskandal: NR... Der Totlast-Skandal rund um den zensurierenden Duisburger Oberbürgermeister Sören Link (SPD), der ein für das Lehmbruck Museum vorgesehenes Kunstwerk im Rahmen der Ruhrtriennale verbot, hat parlamenta...
Jahrelange Bauarbeiten beendet: Minister Groschek ... Nach gut sechsjähriger Bauzeit ist der Ausbauabschnitt der A59 mitten durch Duisburg wieder komplett für den Verkehr freigeben worden. Die offizielle Eröffnung haben Enak Ferlemann, Parlamentarischer ...
Politik hautnah, Jugendliche schlüpfen in die Roll... Politik hautnah - das ermöglicht das Planspiel „Jugend und Parlament“ der Bundesregierung 315 Jugendlichen aus dem gesamten Bundesgebiet, im Alter von 16 bis 20 Jahren, vom 31. Mai bis 03. Juni 2014 i...
Quetscht die Duisburger Direktkandidaten aus Die Direktkandidaten freuen sich sicherlich über Fragen, die jeder einreichen kann. Selbst Nichtwähler sollten sich nicht die Chance entgehen lassen den Kandidaten ruhig mal ein wenig tiefer auf den Z...
Lammert ruft Demokraten zur Wachsamkeit auf Bei dieser Pressmeldung stellt sich die Frage, ob er das ironisch gemeint hat. Schließlich demontiert seine Partei (CDU/CSU) unter Mithilfe von FDP und SPD die Grundrechte hin zum Überwachungsstaat. ...
Grundrechtsverstoß bei den Unterschriftenlisten zu... Vor einiger Zeit brachte eine Pressemeldung der Piratenpartei Duisburg überraschend schnell Licht in die Suche nach angeblich auf dem Postweg verschwundenen Unterschriftenlisten. Es handelte sich um j...
Rot-Grün fordert mal wieder die Frauenquote für Fü... Die SPD (DS 17/12487) und die Grüninnen und Grünen (DS 17/12497) machen sich mal wieder für eine Frauenquote stark. In den Papieren zeigt sich, wie weit entfernt die Politik von der Wirklichkeit is...
Bundestagswahl 2013: Die Sonntagsfrage fragt nur n... Bundestag 3 (Photo credit: Philippe AMIOT) Sehen wir uns zum Jahresausklang nach Monaten mal wieder die Umfrageergebnisse an! Die Antworten auf die Sonntagsfrage „Wenn am nächsten Sonntag Bundesta...
Anna von Spiczak und Matthias Schneider gehen für ... Matthias Schneider - Foto Thomas Rodenbücher Die Duisburger Grünen haben auf ihrer Mitgliederversammlung am am Mittwochabend (28.12.2012) ihre Direktkandidat*innen für den Bundestag aufgestellt. ...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 14